Artikelnummer | 3031000 |
---|---|
Bezeichnung | Weingut Brennfleck Grüner Silvaner QbA trocken |
Weinfarbe | helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen |
Charakteristik | ein junger, frischer und unkomplizierter Silvaner; fruchtige bis erdige Noten wie Stachelbeere, Quitte und Heu, leicht und filigran mit besonders milder Säure |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Speiseempfehlung | ideal zu leichten Sommergerichten wie Spargel, Salate, Pasta, Gemüse oder als Solist genießen |
Weingut | Weingut Brennfleck |
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Ort | Iphofen |
Hersteller oder Importeur | Weingut Brennfleck , DE 97320 Sulzfeld am Main |
Bodenart | Kalkstein, |
Rebsorte | Silvaner |
EAN | 4038364000622 |
Jahrgang | 2022 |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Flascheninhalt | 0,75 |
Alkoholgehalt | 12,00 |
Zuckergehalt | 5,30 |
Säuregehalt | 5,70 |
Allergene | enthält Sulfite |
Geschmack | Trocken |
Preis/Einheit | 10,13 € / l |
Weingut Brennfleck Grüner Silvaner QbA trocken
11,30 €
120 vorrätig
DruckenPDF erstellenArtikelnummer: 3031000
Kategorie: Alle Weine, Deutschland, Franken, Trocken, Weingut Brennfleck, Weißwein
STECKBRIEF
Bewertungen (0)
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Über das Weingut | Das Weingut Brennfleck kann auf eine über 400-jährige Weinbautradition zurückblicken, denn hier wird nachweislich seit 1591 Wein produziert. Die Geschicke des Familienweinguts liegen seit 1998 in den Händen von Susanne und Hugo Brennfleck, in 13. Generation. Ihre Philosophie ist es traditionelles und modernes in Einklang zu bringen. Nicht zuletzt wird das deutlich durch die moderne Stilistik der Weine. 2006 modernisierten Sie die Kellerei. Das mittelalterliche Gutshaus wurde um ein hoch modernes, aus Beton gegossenes und mit Muschelkalk verkleidetes Kelterhaus ergänzt. Susanne Brennfleck selbst war bei dem Entwurf des neuen Baukörper mit beteiligt. Seit 350 Jahren ist die Silvanerrebe fester Bestandteil Frankens Kulturlandschaft. Auch das Weingut setzt voll auf die terroirgeprägte Rebsorte, die über die Hälfte der 23 Hektar Rebfläche ausmacht. Ertragsreduzierung und eine selektive Handlese im Weinberg, eine schonende Verarbeitung im Keller sowie ein langes Lager auf der Feinhefe sorgen für eine kompromisslose, exzellente Weinqualität. Rebfläche: 23 Hektar Beste Lagen: Iphöfer Kalb und Kronsberg, Escherndorfer Lump, Sulzfelder Maustal und Cyriakusberg Boden: Keuper, Muschelkalk Rebsorten: 50 % Silvaner, 20 % Burgundersorten, je 10 % Müller-Thurgau und Riesling, 5 % Sauvignon Blanc, 5 % andere Durchschnittsertrag: 66 hl/ha Jahresproduktion: 190.000 Fl. |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.